Namen

Änderungen im Namensrecht: Wie sorbische, friesische und dänischen Minderheiten gestärkt werden

Es passiert nicht allzu häufig, dass Gesetze beschlossen werden, die direkte Auswirkungen auf unsere Sprache haben. Am 12. April wurde allerdings ein neues Gesetz verabschiedet, das Neuerungen auf dem Gebiet der Familiennamen eingeführt hat. In den Medien wurde vor allem über die Neuregelungen in der Führung und Vergabe von Doppelnamen bei Ehelauten berichtet. Wir wollen… Weiterlesen Änderungen im Namensrecht: Wie sorbische, friesische und dänischen Minderheiten gestärkt werden

Semantik

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Trunk und einem Trank?

Das Verb trinken ist ein ganz fabelhaftes. Das liegt unter anderem daran, dass es zur Ablautreihe 3a zählt und damit gleich drei Vokale aufweisen kann: trinken – trank – getrunken. Und daher erklärt sich auch, dass die Nomen, die man vom Verb trinken ableiten kann, einmal mit a und einmal mit u ausgestattet sind: Es… Weiterlesen Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Trunk und einem Trank?

Graphematik · Leserfrage

Albtraum oder Alptraum?

Heute haben wir endlich mal wieder eine Leserfrage für euch! Ein Leser hat uns gefragt, ob man Albtraum mit p oder mit b schreibt. Er könne sich die richtige Antwort einfach nicht merken. Wie ihr wisst, lieben wir bei der Zwiebel Leserfragen und schreiben bekanntlich auch sehr gerne über Schreibungen. Und eigentlich müsste sich diese… Weiterlesen Albtraum oder Alptraum?

oder

„Mit Herrn Müller“ oder „mit Herr Müller“? Wieso das „-n“ sich vom „Herrn“ verabschiedet

Ich soll das Herr Müller geben. Nicht wenige haben in der Schule immer wieder eingetrichtert bekommen, dass man nicht Herr Müller etwas gibt, sondern wenn, dann Herrn Müller. Aber wie das immer so ist: Nur weil einige der Meinung sind, dass eine bestimmte Konstruktion nicht gesagt werden soll, heißt das noch lange nicht, dass sie… Weiterlesen „Mit Herrn Müller“ oder „mit Herr Müller“? Wieso das „-n“ sich vom „Herrn“ verabschiedet

Wortgeschichte

Hasel, Wal und Kokos: Namen für Nüsse und Früchte, die gerne Nüsse wären

Hier beim Zwiebelblog glauben wir bekanntermaßen fest daran, dass Essen noch leckerer wird, wenn man darüber Bescheid weiß, woher die Wörter für die Dinge kommen, die man isst. Deshalb haben wir euch vor einiger Zeit schon über die Etymologie von verschiedenen Beeren und Gemüse (Teil 1, Teil 2, Teil 3) aufgeklärt. Heute wenden wir unseren… Weiterlesen Hasel, Wal und Kokos: Namen für Nüsse und Früchte, die gerne Nüsse wären

Wortgeschichte

Fasching, Karneval, Fastnacht – Was sagt man wo und woher kommen die Wörter?

Der Karneval ist im vollen Gange, zumindest dort, wo man Karneval feiert. Anderswo gibt es keinen Karneval, dort wird stattdessen Fasching gefeiert. Aber bei Fasching und Karneval bleibt es nicht, es gibt auch Regionen, in denen die Fastnacht begangen wird. Wieder andere Regionen machen es sich leicht und ignorieren das Spektakel weitgehend. Wir begehen heute… Weiterlesen Fasching, Karneval, Fastnacht – Was sagt man wo und woher kommen die Wörter?

Sprachvergleich

Von Präteritum zu Perfekt: Wie das Deutsche immer analytischer wird

In der letzten Zwiebel haben wir darüber gesprochen, wie man Sprachen danach einteilen kann, wie sie grammatische Informationen verpacken. Das Deutsche nutzt als synthetische Sprache zum Beispiel Endungen an Nomen und Verben, um Eigenschaften wie Zeitform, Person oder Numerus zu signalisieren. Andere Sprachen wie das Chinesische sind hingegen analytisch und nutzen statt Endungen viele einzelne… Weiterlesen Von Präteritum zu Perfekt: Wie das Deutsche immer analytischer wird

Sprachvergleich

Flektierend, agglutinierend, isolierend – Welche Arten von Sprachen gibt es eigentlich?

Wenn man sich die verschiedenen Sprachen der Welt so anschaut, fallen einem viele Unterschiede auf: So funktioniert das Chinesische ganz anders als das Deutsche. Dann gibt es aber auch viele Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Sprachen. Diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten kann man auch systematisch betrachten. Genau das macht die Sprachtypologie, um die es heute geht. Dieses Feld… Weiterlesen Flektierend, agglutinierend, isolierend – Welche Arten von Sprachen gibt es eigentlich?

Wörter machen Sachen

Adventszeit oder Adventzeit?

Endlich Adventszeit! Da kann man wieder täglich ein Türchen im Adventkalender öffnen, schöne Adventslieder singen und jeden Adventsonntag eine neue Kerze am Adventskranz anzünden.  Moment einmal, irgendetwas scheint hier durcheinander geraten zu sein in der besinnlichen Adventzeit – oder ist es doch die Adventszeit? Wir schauen uns in dieser weihnachtlichen Zwiebel die Variation bei dem… Weiterlesen Adventszeit oder Adventzeit?