Wörter machen Sachen · Wortgeschichte

Sitzen und setzen, liegen und legen – was heutige Verbpaare mit dem Germanischen zu tun haben

Das Deutsche kennt eine Reihe von Verbpaaren, die ähnlich aussehen und deren Bedeutungen fast gleich sind – aber nur fast. Wenn man etwas hinlegt, dann liegt es. Wenn man etwas hinsetzt, dann sitzt es. Das ist kein Zufall: Verben wie liegen und legen verbindet eine gemeinsame Geschichte: Das eine leitet sich vom anderen ab. Wie… Weiterlesen Sitzen und setzen, liegen und legen – was heutige Verbpaare mit dem Germanischen zu tun haben

oder · Wörter machen Sachen

Spann oder sponn? Schwamm oder schwomm? Wie kommt das o in die Vergangenheitsformen starker Verben?

Spann oder sponn Dornröschen Wolle, als sie sich an der Spindel stach? Schwamm oder schwomm ich gestern im See? Und wieso kann man für die Vergangenheitsform von schwimmen und spinnen überhaupt zwei verschiedene Vokale nutzen? Nachdem wir uns schon das Perfekt starker Verben näher angeschaut haben, ist heute ihr Präteritum dran.

oder · Wörter machen Sachen

Gespinnt oder gesponnen? Gewebt oder gewoben? – Wann sind Verben schwach oder stark?

Gestern hat der Computer die ganze Zeit rumgesponnen oder doch rumgespinnt? Der Teppich ist aufwendig gewoben oder gewebt? Und hat der Federweißer schon etwas gegoren oder gegärt? Vergangenheitsformen bilden ist gar nicht so leicht und häufig taucht dabei die Frage auf, wie man das Partizip einiger Verben denn nun richtig bildet. Wir werfen heute mal… Weiterlesen Gespinnt oder gesponnen? Gewebt oder gewoben? – Wann sind Verben schwach oder stark?

Wortartenkunde

Wortartenkunde: Das Verb

Endlich geht’s weiter mit Wortartenkunderunde V: Heute dreht sich alles um das Verb. Dazu lässt sich ziemlich viel sagen, deswegen ist der Artikel entsprechend lang. Wir schauen uns wie immer erst einmal die morphologischen und syntaktischen Eigenschaften von Verben an. Hier bekommt ihr auch einen Überblick über die Zeitformen von Verben und wie diese gebildet… Weiterlesen Wortartenkunde: Das Verb