oder · Wörter machen Sachen

Googeln oder Googlen?

„Moment, lass mich das schnell googeln… oder googlen?“ Heute haben wir mal wieder einen oder-Fall für euch. Eins vorweg: Der Duden kennt tatsächlich nur googeln, aber das hindert natürlich niemanden daran, googlen zu verwenden. Und so begegnet uns im Alltag sowohl googeln als auch googlen. Deswegen schauen wir uns genauer an, warum wir im Deutschen… Weiterlesen Googeln oder Googlen?

oder · Wörter machen Sachen

Chemie, Schemie oder Kemie – Wieso gibt es so viele Aussprachemöglichkeiten für ein Wort?

Chemie, Chirurg, Cheops-Pyramide – diese Wörter bieten alle Streitpotential: Heißt es Chemie mit [ç], Schemie mit [ʃ] oder doch Kemie mit [k]? Wir schauen uns heute an, in welchen Regionen Deutschlands man was sagt und vor allem, warum sich einige Wörter, die mit <Ch> beginnen, den Luxus leisten, auf so viele Arten ausgesprochen zu werden.

Graphematik · Phonologie

Was ist eigentlich ein Umlaut und wo kommt er her?

In der deutschen Sprache sind Umlaut allgegenwärtig. Die Vokale ä, ö und ü stecken in sehr vielen Wörtern, die wir täglich verwenden. Aber was genau hat es eigentlich mit diesen komischen Lauten auf sich, die es außerhalb des Deutschen nur in sehr wenigen Sprachen gibt? Wie sind ausgerechnet diese drei Buchstaben zu ihren Pünktchen gekommen?… Weiterlesen Was ist eigentlich ein Umlaut und wo kommt er her?

Gastbeitrag · Sprachvergleich

Gar nicht so fremd: Wie wir Vertrautes in den slavischen Sprachen entdecken können

Heute machen wir einen Ausflug zu entfernten Verwandten. Aus der Kindheit weiß jede_r: Das wird anstrengend – aber wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, kann man ungeahnte Gemeinsamkeiten entdecken und sogar Spaß haben! Wir besuchen heute entfernte Verwandte des deutschen: die slavischen[1] Sprachen. Ja, genau, die mit den vielen Zischlauten und komischen Buchstabenverbindungen: Russisch,… Weiterlesen Gar nicht so fremd: Wie wir Vertrautes in den slavischen Sprachen entdecken können

Graphematik

Welche Informationen in unserer Schrift stecken

Vor einiger Zeit haben wir euch gezeigt, dass in der deutschen Schrift nicht nur die Aussprache von Wörtern festgehalten wird, sondern auch Informationen über die Verwandtschaft mit anderen Wörtern. Heute gucken wir uns an, wie sich unser Wissen über Silben, Satzstrukturen, Höflichkeit und Textsorten in der Schrift niederschlägt, ohne dass wir das überhaupt bemerken. Außerdem… Weiterlesen Welche Informationen in unserer Schrift stecken

Allgemein · Phonologie · Wörter machen Sachen

Schrift schreiben, Lasten laden, Schlachten schlagen – durch Lautwandel verdunkelte Verwandtschaften

Einer der schönsten Aspekte der Sprachwissenschaft ist für mich, wenn sich auf einmal Verbindungen zwischen Wörtern ergeben, die mir vorher nie aufgefallen sind, obwohl ich diese Wörter häufig benutze – die vielfältige Verwandtschaft von ziehen mit Zaum und Herzog zum Beispiel. Das ist einer der Gründe, weshalb wir uns bei der Zwiebel so viel mit… Weiterlesen Schrift schreiben, Lasten laden, Schlachten schlagen – durch Lautwandel verdunkelte Verwandtschaften

oder · Wörter machen Sachen

Angewandt oder angewendet? Versandt oder versendet?

Vielen Dank für Ihre Bestellung! Ihr Artikel wurde versandt… oder versendet? Und habe ich einen Tipp angewandt oder angewendet? Und warum stehen mir bei manchen Wörtern überhaupt zwei Perfektformen zur Verfügung? Wir schauen uns solche Verben mit einem sogenannten Rückumlaut heute näher an!

Namen

Christin, Kerstin und Kirsten

Vornamen sind ein besonderer Teil der Sprache. Ganz im Gegenteil zu anderen Wörtern sind Eigennamen zum Beispiel sehr häufig aus anderen Sprachen entlehnt. Und, obwohl es Vornamentrends gibt, sind viele Namen, die heute in Gebrauch sind, schon sehr alt und sehen immer noch so aus wie vor einigen hundert Jahren. So war etwa Johannes schon… Weiterlesen Christin, Kerstin und Kirsten